Aktuelles > Umweltbildungszentrum
Umweltbildungszentrum

Das Umweltbildungszentrum im Museum am Schölerberg widmet sich als vom Land Niedersachsen anerkannter außerschulischer Lernstandort den Themen Natur und Umwelt mit dem besonderem Schwerpunkt Nachhaltigkeit (BNE). Mit seinen vielfältigen Angeboten und Aktionen spricht es gezielt Kinder und Familien an. Dazu zählen das Umweltmobil Grashüpfer, die Veranstaltungsreihe Forschen-Staunen-Entdecken sowie wechselnde Mitmach-Programme für Groß und Klein.

Kontakt:
Uta Mählmann
Telefon: 0541 323-7025
maehlmann@osnabrueck.de

13. Januar 2025

Meine grüne Stunde

Das Museum am Schölerberg bietet mit dem neuen Format „Meine grüne Stunde“ ab sofort einen kompakten Gartenworkshop an, der jeden dritten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr stattfindet.

Zusätzlich zu den beliebten dreistündigen Gartenworkshops, die monatlich stattfinden, gibt es nun ein weiteres Angebot für Erwachsene, die sich eine kurze Auszeit vom Alltag gönnen und dabei Neues rund um Ernährung, Nachhaltigkeit und Garten lernen möchten. In einer Stunde werden Tipps vermittelt, DIY-Projekte umgesetzt und Selbstgemachtes verkostet. Jeder Workshop kombiniert theoretische Inhalte mit einem hohen Praxisanteil und bietet so eine Mischung aus Wissen und kreativem Tun.

Im ersten Termin am 21. Januar lautet das Thema „Probiotische Power mit Fermentation“. In diesem Workshop werden die Grundlagen der Fermentation und die Vorteile probiotischer Lebensmittel wie Kimchi und Apfelessig vorgestellt. Anhand einer Verköstigung verschiedener Produkte werden Unterschiede in Herstellung und Geschmack erklärt. Außerdem setzen die Teilnehmenden eigene Fermentationsgläser mit frischem Gemüse an, die sie mitnehmen können.

Die Kosten für die Teilnahme betragen 6 Euro für Erwachsene beziehungsweise 3 Euro ermäßigt. Hinzu kommen 4 Euro Materialkosten. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0541 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de möglich.

Termine & Themen:

Dienstag, 21. Januar, 18:30 Uhr: Probiotische Power mit Fermentation
Dienstag, 18. Februar, 18:30 Uhr: Natürliche Energie – Power-Riegel und Snacks selbstgemacht
Dienstag, 18. März, 18:30 Uhr: Kleine Kugeln, große Wirkung – Samenbomben herstellen
Dienstag, 15. April, 18:30 Uhr: Frühlingsgrün entdecken – Essbare Kräuter vor deiner Haustür