Aktuelles

Astronomietag am 29. März

Die Astronomische Arbeitsgemeinschaft (Astro-AG) des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück (NVO) und das Planetarium im Museum am Schölerberg bieten am 29. März wieder ein besonderes Programm im Rahmen des bundesweiten Astronomietages an. An diesem Tag wird eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein.  Mond bedeckt teilweise die Sonne Bei klarem Himmel werden von 11 Uhr bis 17 Uhr … Weiterlesen

Partielle Sonnenfinsternis (c) Andreas Hänel

Museum am Schölerberg mit Museumsgütesiegel ausgezeichnet

Das Museum am Schölerberg ist zum dritten Mal in Folge mit dem renommierten Museumsgütesiegel ausgezeichnet worden. Im Rahmen eines feierlichen Akts bei der Jahrestagung des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e. V. (MVNB) am 10. März in Clausthal-Zellerfeld hat Museumsdirektor Norbert Niedernostheide die Auszeichnung entgegengenommen. Das Museumsgütesiegel würdigt Museen für ihre herausragende Arbeit und basiert … Weiterlesen

Übergabe des Museumsgütesiegels an das Museum am Schölerberg. (c) Ulrich Pucknat

Samen- und Pflanzentauschbörse beim Gartenfest des Museums am Schölerberg

Anmeldung ab sofort möglich Das Museum am Schölerberg lädt am Samstag, 12. April von 14 bis 18 Uhr wieder zum großen Gartenfest im Museumsgarten ein. Es werden Gartenworkshops für Klein und Groß, Führungen durch den artenreichen Garten, und Bastelaktionen für Kinder angeboten, außerdem kann mit dem Umweltmobil „Grashüpfer“ der Boden mit seiner Tierwelt erforscht werden. … Weiterlesen

Junge Freiwillige gesucht

Bewerbungsphase für das Freiwillige Ökologische Jahr hat begonnen Das Umweltbildungszentrum des Museums am Schölerberg bietet wieder Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ab August 2025 an. Bewerben können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren, die Interesse daran haben, aktiv in der Umweltvermittlung mitzuarbeiten und Einblicke in die Museumsarbeit zu erlangen. Bewerbungsfrist ist … Weiterlesen

Außenansicht des Museums am Schölerberg, Osnabrück.

Obstbaumschnitt leicht gemacht

Workshop zum richtigen Schnitt von Obstbäumen Der richtige Rückschnitt an Obstbäumen ist unabdingbar für den langfristigen Baumerhalt. Wie man seine Obstbäume richtig schneidet, damit sie gesund und kräftig wachsen, wird in einem Gartenworkshop im Museum am Schölerberg am 28. Februar und 1. März vermittelt. In einem Theorie- und einem Praxisteil lernen die Teilnehmenden wichtige Grundlagen … Weiterlesen

Gehölzschnitt am Obstbaum (c) Museum am Schölerberg

Die heimische Vogelwelt und ihr Gesang

Ornithologischer Bestimmungskurs im Museum am Schölerberg Wenn im März der Frühling beginnt und die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die kahlen Äste scheinen, beginnen die heimischen Vögel wieder zu singen. Das Museum am Schölerberg bietet in diesem Frühjahr einen Einsteigerkurs zum Kennenlernen von Vogelstimmen im Gelände an. Ein unverbindlicher Einführungsabend findet am Freitag, 21. Februar um … Weiterlesen

Meine grüne Stunde

Das Museum am Schölerberg bietet mit dem neuen Format „Meine grüne Stunde“ ab sofort einen kompakten Gartenworkshop an, der jeden dritten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr stattfindet. Zusätzlich zu den beliebten dreistündigen Gartenworkshops, die monatlich stattfinden, gibt es nun ein weiteres Angebot für Erwachsene, die sich eine kurze Auszeit vom Alltag gönnen und dabei … Weiterlesen

Kursleiterin Katja Wilsmann (c) Angela von Brill

Öffnungszeiten rund um die Feiertage

Das Museum am Schölerberg hat rund um die Feiertage wie folgt geöffnet: Heiligabend, 24.12.2024 – geschlossen1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2024 – geschlossen2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2024 – 10 – 18 Uhr 27. – 30.12.2024 – reguläre ÖffnungszeitenSilvester, 31.12.2024 – geschlossenNeujahr, 01.01.2025 – geschlossen Für einen Besuch im Planetarium empfehlen wir Ihnen, vorab Tickets zu reservieren. Hier geht es zu … Weiterlesen

Wollschwein mit Weihnachtsmütze © Angela von Brill

„Kultur macht stark“ im Museum am Schölerberg

„Kultur macht stark“ im Museum am Schölerberg – Chancen schaffen durch kulturelle Bildung Das Museum am Schölerberg engagiert sich seit mehreren Jahren im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Programms „Kultur macht stark“. Ziel des Programms ist es, bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen durch kulturelle Bildung neue Perspektiven zu eröffnen und sie … Weiterlesen

Astronomietag am 19. Oktober

Astronomietag und Lange Nacht der Astronomie am 19. Oktober im Museum am Schölerberg und an der Sternwarte in Melle Die Astronomische Arbeitsgemeinschaft (Astro-AG) des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück (NVO) und das Planetarium im Museum am Schölerberg beteiligen sich am Samstag, 19. Oktober 2024, am Astronomietag der Vereinigung der Sternfreunde und an der Langen Nacht der Astronomie. … Weiterlesen