Tag der Arbeit geschlossen
Das Museum am Schölerberg sowie das Planetarium bleiben am Mittwoch, den 1. Mai 2024, geschlossen.
Das Museum am Schölerberg sowie das Planetarium bleiben am Mittwoch, den 1. Mai 2024, geschlossen.
Offene Plätze für das Freiwillige Ökologische Jahr Das Umweltbildungszentrum des Museums am Schölerberg hat noch Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) ab August 2024 zu vergeben. Bewerben können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren, die Interesse haben, aktiv in der Umweltvermittlung mitzuarbeiten und Einblicke in die Museumsarbeit zu erlangen. Zu den Tätigkeiten … Weiterlesen
Das Museum am Schölerberg hat zu den Osterfeiertagen folgende Öffnungszeiten: Karfreitag (29.03.2024): geschlossen Ostersonntag (31.03.2024): 10 – 18 Uhr Ostermontag (01.04.2024): 10 – 18 Uhr Im Planetarium finden sowohl Ostersonntag als auch Ostermontag Vorführungen statt. Die Termine finden Sie hier.
Das Museum am Schölerberg bietet seine Sonntagsführungen durch die neue Dauerausstellung ab Februar auch in Gebärdensprache an. So können künftig auch hörgeschädigte Menschen an den Führungen teilnehmen und zusätzliche wissenswerte Informationen über die Inhalte der Ausstellung erlangen. Die erste Führung mit Gebärdendolmetscher findet am Sonntag, 4. Februar um 11 Uhr statt. „Die neue Dauerausstellung für … Weiterlesen
Osnabrücks Naturkundemuseum stellt vielfältiges Veranstaltungsangebot vor Das Museum am Schölerberg hat das neue Programmheft für die Monate Januar bis April 2024 herausgebracht. Die erfolgreiche Vortragsreihe aus dem vergangenen Jahr wird fortgeführt. Besonderes Highlight wird außerdem das Gartenfest im Museumsgarten im April. Das Umweltbildungszentrum bietet im Frühjahr wieder Gartenworkshops zum naturnahen Gärtnern an. Vortragsreihe wird fortgesetzt … Weiterlesen
Das im November durch den Verein Klimabildung e.V. produzierte Pen & Paper-Rollenspielabenteuer zum Thema Klimawandel und Biodiversität, das im Museum am Schölerberg aufgezeichnet wurde, ist am 03. Dezember veröffentlicht worden und kann ab sofort kostenlos angesehen und nachgespielt werden.
Dienstwege emissionsfrei und umweltschonend zu gestalten ist insbesondere für ein Naturkundemuseum ein wichtiges Anliegen. Dank des Engagements von diversen regionalen Unternehmen kann das Museum am Schölerberg dies in die Tat umsetzen: ein neues Elektroauto unterstützt unser Museumsteam nun bei seinen Arbeitswegen. „Ich danke ausdrücklich allen Sponsorinnen und Sponsoren. Für die nächsten fünf Jahre wird ihr … Weiterlesen
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert seit Mitte 2022 faszinierende Bilder aus den Tiefen des Alls, von fernen Sternentstehungsgebieten bis hin zu noch ferneren Galaxien. Jetzt kommt das neue Weltraumteleskop im Rahmen einer kleinen Ausstellung nach Osnabrück. Als detailgetreues Modell im Maßstab 1:10 wird es mit Mitmachstationen und vielen Informationen zur Forschung vom 13. September bis zum 18. … Weiterlesen
Das Museum am Schölerberg öffnet am 29. April wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Auf einer Fläche von mehr als 1.800 Quadratmetern präsentieren wir unsere neue Dauerausstellung – nach Planungszeit, Aufwand und finanziellen Mitteln das mit Abstand größte Projekt in der Geschichte des Hauses. Entstanden ist ein Leuchtturmprojekt der Stadt Osnabrück mit Highlights wie … Weiterlesen
Der Paleo-Künstler Joschua Knüppe entwirft für unsere neue Dauerausstellung detailgetreue Illustrationen ausgestorbener Tiere, Pflanzen und urzeitlichen Landschaften. Mit seinen Bildern haucht er unseren teils einmaligen Fossilien neues Leben ein und wird die Vorstellungskraft unserer Besucher:innen anfachen: Denn sie sehen dann nicht nur den versteinerten Zahn eines Mammuts oder das fossile Blatt eines Farns, sondern werfen … Weiterlesen