
Gartenworkshops
Ob Obstbaumschnitt, Kompostwirtschaft oder die giftfreie Bekämpfung von Schädlingen – das Umweltbildungszentrum des Museums am Schölerberg bietet einmal im Monat einen Gartenworkshop rund um das Thema „Naturnahes Gärtnern“ an. Zu saisonalen Themen werden spannende Inhalte, Tipps und Tricks gezeigt. Außerdem wird gewerkelt, Samen werden gepflanzt, Beetpläne erarbeitet, Nisthilfen gebaut oder Früchte werden verarbeitet. Die Workshops finden in der Regel einmal monatlich samstags von 14 bis 17 Uhr statt.
Termine
Gartenworkshop: Unterschätzte Schätze – Gemüse neu entdecken
Vermeintlich unbeliebte Gemüsesorten wie Fenchel, Rosenkohl, Chicorée oder Buchweizen stehen im Mittelpunkt dieses Workshops und werden aus einer neuen Perspektive betrachtet. Ihre ernährungsphysiologischen Vorteile werden vorgestellt und es wird gezeigt, wie sich diese gesunden Schätze der Natur in schmackhaften Rezepten verarbeiten lassen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, verschiedene Zubereitungsarten kennenzulernen und leckere Varianten direkt zu […]
Gartenworkshop: Obstbäume richtig schneiden und pflegen (Teil I)
Was mache ich nur mit meinem Apfelbaum? Mit dieser Frage quälen sich viele Gartenbesitzer, die in gutem Glauben einer reichen Ernte verschiedene Obstgehölze in ihren Garten gepflanzt haben. Denn oft schießen eine Unzahl an Zweigen aus dem Stamm oder den Leitästen, ohne, dass im Herbst auch nur ein Stück Obst daran hängt. Und überhaupt, was […]
Gartenworkshop: Obstbäume richtig schneiden und pflegen (Teil II)
Was mache ich nur mit meinem Apfelbaum? Mit dieser Frage quälen sich viele Gartenbesitzer, die in gutem Glauben einer reichen Ernte verschiedene Obstgehölze in ihren Garten gepflanzt haben. Denn oft schießen eine Unzahl an Zweigen aus dem Stamm oder den Leitästen, ohne, dass im Herbst auch nur ein Stück Obst daran hängt. Und überhaupt, was […]
Gartenworkshop: Säen und Pflanzen
Am Samstag, den 8. März um 14 Uhr bietet das Museum am Schölerberg einen dreistündigen Workshop zum Thema Säen und Pflanzen an. In unserem Gartenworkshop zum Thema Säen und Pflanzen vermitteln wir allerhand Wissenswertes zu verschiedenen Gemüsesorten, zur richtigen Bepflanzung von Beeten, zu guten und schlechten Beetnachbarn, zum Pikieren und vielem mehr. Außerdem basteln wir […]
Meine grüne Stunde: Kleine Kugeln, große Wirkung – Samenbomben herstellen
Mit kleinen Kugeln für mehr Grün sorgen! In dieser Veranstaltung zeigen wir, wie Samenbomben hergestellt und für die Begrünung urbaner Flächen genutzt werden können. Nach einer kurzen Einführung in die Idee und den ökologischen Nutzen werden Erde, Tonpulver und Blumensamen gemischt und zu handlichen Samenbomben geformt. Dabei gibt es spannende Informationen zur Bedeutung verschiedener Pflanzen […]
Gartenworkshop: Frühlingskräuter
In diesem Workshop geht um essbares, junges und frisches Grün, das dem Frühling entspringt. Wir trinken gemeinsam selbstgemachte Waldmeister Bowle und kochen die „Grüne Neune“, eine Neunkräutersuppe, der schon die Kelten und Normannen eine heilende Wirkung nachgesagt haben und die lange im Christentum am Gründonnerstag gegessen wurde. Wir spazieren durch unseren Museumsgarten und zeigen euch, […]
Kosten & Anmeldung
Für alle Gartenworkshops ist aufgrund der begrenzten Plätze eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese ist telefonisch unter 0541 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de möglich.
Die Kosten für eine Teilnahme belaufen sich auf 18 Euro regulär beziehungsweise 9 Euro ermäßigt. Je nach Workshop kommen gegebenenfalls Materialkosten hinzu. Informationen dazu finden Sie in der jeweiligen Veranstaltung.



