Das Museum am Schölerberg lädt am Dienstag, 29. April um 19.30 Uhr zu dem Vortrag „Fleisch(r)evolution – Kultiviertes Fleisch als nachhaltige Alternative?“ von Dr. Florian Fiebelkorn ein.
Kultiviertes Fleisch – Zukunftsvision oder bald schon Realität auf unserem Teller? In diesem Vortrag werfen wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen der „Fleisch(r)evolution“ und erkunden, wie Fleisch in Zukunft hergestellt werden könnte – ganz ohne Tierhaltung und Schlachtung. Kultiviertes Fleisch könnte eine Lösung für die größten Herausforderungen der Fleischproduktion sein, von Klimaschutz über Tierwohl bis hin zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung. Doch wie nachhaltig ist es wirklich, und würden die Menschen es überhaupt essen? Tauchen Sie ein in die Welt der „Zellulären Landwirtschaft“ und erfahren Sie, warum dieses Thema gerade jetzt so viel Aufsehen erregt.
Dr. rer. nat. Florian Fiebelkorn vertritt den Lehrstuhl für Biologiedidaktik an der Universität Osnabrück. Mit seiner Forschung zu nachhaltiger Ernährung verfolgt er das Ziel, Menschen zu nachhaltigen Verhaltensweisen anzuregen.
Der Vortrag findet im Museum am Schölerberg statt. Der Eintritt kostet 6,50 Euro regulär oder 3,50 Euro ermäßigt. Für Studierende der Universität Osnabrück und Hochschule Osnabrück ist der Eintritt kostenlos. Der Besuch der Dauerausstellung ist im Preis inklusive, diese ist bis zum Beginn des Vortrages geöffnet. Eine Anmeldung zum Vortrag ist telefonisch unter 0541 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de möglich.
< zurück